Handball: Spielbetrieb pausiert bis 31.01.2021
Aufgrund der Entscheidung der Bundes- und Landesregierungen den Lockdown zu verlängern, hat das Präsidium des Hessischen Handball-Verbands heute beschlossen die Aussetzung des Spielbetriebs im Verbandsgebiet bis einschl. 31. Januar 2021 zu verlängern.
Über evtl. weitergehende Maßnahmen wird spätestens Anfang Januar 2021 entschieden.
Weiterhin gültig bleibt der Beschluss, dass der Spielbetrieb erst dann wieder aufgenommen werden kann, wenn vorher ein mindestens dreiwöchiger Trainingsbetrieb unter Wettkampfbedingungen stattfinden konnte.
Sportangebote der SG Rechtenbach fallen aus
Aufgrund der Sperrung der Sporthallen in der Gemeinde Hüttenberg fallen alle unsere Sportangebote bis auf Weiteres aus. Sollte sich an der Situation etwas ändern, informieren wir Sie über die entsprechenden Medien.
Schließung der Sporthallen in der Gemeinde Hüttenberg
Einer Empfehlung des Lahn-Dill-Kreises bezüglich der Lüftungsmöglichkeiten in den Sporthallen folgend, wird die Gemeinde Hüttenberg die Trainingshalle in Hüttenberg sowie die Sporthallen in Rechtenbach und in Volpertshausen für den gesamten Sportbetrieb vorübergehend schließen.
Die Schließung gilt ab dem 28.10.2020 und ist zunächst bis zum 11.11.2020 befristet.
Eine optimale Lüftungsmöglichkeit kann nur bei einer mechanischen Lüftungsanlage gewährleistet werden, die nicht im Umluftbetrieb läuft und über Zeitschaltuhr bzw. CO2 Messung gesteuert wird. Diese Eigenschaften werden von den oben genannten Sporthallen nicht erfüllt.
Eltern-Kind-Turnen wird bis zum 31.12.20 ausgesetzt
Aufgrund der aktuellen Situation sehen wir uns gezwungen, dass Eltern-Kind-Turnen vorerst bis zum 31.12.20 auszusetzen. Das Einhalten der Hygieneregeln ist praktisch unmöglich.
Aufbruch ins Ungewisse
Nach der wohl längsten Vorbereitung aller Zeiten, starten wir mit gemischten Gefühlen am 17. Oktober in die neue Runde. Nach Platz 10, in der aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochenen Saison, stehen wir vor einem Aufbruch ins Ungewisse. Denn aktuell ist es sehr schwer einzuschätzen, ob es überhaupt zu einer sportlich gewerteten Spielrunde kommt. Zu nebensächlich erscheint der Hobbyhandball in diesen schwierigen Zeiten.
Vorläufige Aussetzung der Mini-Runde 2020, Bezirk Gießen
Werte Sportfreunde,
hiermit informiere ich euch über die vorläufige Aussetzung der Mini-Runde 2020/-21. In Anbetracht der momentanen Corona-Situation und der damit verbunden Unsicherheit, haben wir im Bezirk Giessen beschlossen, den Start der Mini-Runde auf frühestens Januar 2021 zu verlegen! Die Turnierform der Spielfeste erschwert den Vereinen das Aufstellen und Einhalten von Hygienekonzepten! Das Organisieren der Punktrunde, Rundenbeginn verschoben auf 17./ 18. Oktober, ist für die
meisten Vereine eine sehr große Herausforderung! Ob und wann die Minis an den Start gehen, werden wir im Dezember, bzw. nach der Weihnachtspause neu überdenken! Immer angepasst an die neue, dann aktuelle Corona-Situation. In unserem Beschluss legen wir großen Wert darauf, dass der Gesundheitsschutz aller Beteiligten oberste Priorität hat!
Mit sportlichen Grüßen
Jutta Dern-Wieloch
Beauftrage Minis Bezirk Gießen
Pressemitteilung Rundenbeginn 2020/2021 des HHV
Das Präsidium des Hessischen Handball-Verbands hat sich auf seiner gestrigen Telefonkonferenz aufgrund der sich dauern ändernden Corona-Lage noch einmal mit dem geplanten Ablauf der Saison 2020/21 beschäftigt und beschlossen, den ursprünglich für den 12./13. September geplanten Rundenbeginn grundsätzlich auf den 17./18. Oktober 2020 zu verschieben. Dieser Beschluss entspricht im Wesentlichen der Entscheidung des AK Spieltechnik.
Gleichzeitig hat das Präsidium den Vereinen aber die Möglichkeit eröffnet Meisterschaftsspiele auch schon im Zeitraum zwischen dem 12.9. und 17.10. zu spielen oder in diesen Bereich vorzuziehen, sofern die beiden beteiligten Vereine dies wünschen.
Mit dieser Maßnahme trägt das Präsidium den örtlich bedingten Unterschieden in den Bereichen Hallenöffnungen, Anforderungen des Hygienekonzepts und Infektionszahlen Rechnung.
Ziel dieses Beschlusses ist es auch den unterschiedlichen Interessen der Vereine entgegen zu kommen und dort Spiele zuzulassen, wo und wann dies möglich ist. Auch sollen mit diesem Beschluss flexibel und kurzfristige Reaktionen auf Änderungen der Corona-Lage erleichtert bzw. ermöglicht werden.
Das Präsidium sieht für die kommende Runde große Herausforderungen auf die Vereine und Spielleitenden Stellen zukommen, da nach derzeitigem Stand der Dinge mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Spielausfälle und Unterbrechungen der Runden zu erwarten sind. Deshalb sollen mit diesem Beschluss möglichst viele Spielmöglichkeiten geschaffen werden.
Die Detailfragen zu diesem Beschluss werden in den Durchführungsbestimmungen festgelegt, die Anfang September veröffentlicht werden.
Das Präsidium legt in seinem Beschluss aber auch großen Wert drauf, dass der Gesundheitsschutz aller an Spielen Beteiligten oberste Priorität bei jeder Entscheidung haben muss.